Maria Buchegger
Telefon: 0650-2824344
E-Mail: maria[at]freiraum-buchegger.at
Unter Long-Covid versteht man eine Vielzahl an Symptomen, die nach einer durchgemachten Covid-19-Erkrankung auftreten können. Viele Menschen erleben Long-Covid als einen Verlust der körperlichen Belastbarkeit, was wiederum oft gravierende psychische Belastungen zur Folge hat.
Manchmal treten die Symptome erst Monate nach der Erkrankung, manchmal immer wieder wiederkehrend nach der eigentlichen Erkrankung auf. Das britische National Institute for Health and Care Excellence spricht von Long-Covid bei Symptomen, die mehr als 12 Wochen nach Beginn der Infektion bestehen.
Die häufigsten Long-Covid-Symptome sind:
Besonders belastend wird von vielen Betroffenen das plötzliche Auftreten von Long-Covid-Symptomen erst Wochen oder Monate nach symptomlosen oder leichten Krankheitsverläufen beschrieben. Vom Post-Covid-Syndrom wird häufig gesprochen, wenn Personen, die stark erkrankt waren auch Monate nach der Infektion noch immer mit den Folgen kämpfen.
Sie waren bereits vor einiger Zeit leicht an COVID-19 erkrankt aber so richtig fit fühlen Sie sich immer noch nicht?
Viele Fragen sind noch offen zu dem Thema Long-Covid / Post-Covid-Syndrom und beinah täglich erscheinen neue Meldungen und Erkenntnisse dazu. Ebenso schwierig ist es, die eigenen Symptome und Wahrnehmungen einzuordnen.
Viele Fragen stellen Sie sich vielleicht selbst.
Sie müssen die Antworten noch nicht kennen. Gemeinsam ermitteln wir, was Sie brauchen, um sich wieder wohler zu fühlen.
Da es sich bei Long-Covid immer um eine Mischung von körperlichen und psychologischen Symptomen handelt, ist es wichtig, neben einer psychologischen Begleitung, diese auch durch entsprechende Fachärzt*innen abklären zu lassen. Gerne unterstütze ich Sie auch wie Sie diesbezüglich weiter vorgehen können.
Weitere Informationen zu Long-Covid und das Post-Covid-Syndrom finden Sie in meinem Blog.
Ist ein Mensch von Long-Covid betroffen, sind meistens auch die Angehörigen betroffen. Gerade durch Symptome wie Erschöpfung, verringerte körperliche Belastbarkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten können die Herausforderungen auch bei Long-Covid für die ganze Familie und Angehörigen sehr groß sein.
Als Angehörige von Long-Covid-Betroffenen unterstütze ich Sie
Bei Interesse biete ich Ihnen auch gerne die Möglichkeit einer begleiteten Gruppe, sowohl für Long-Covid-Betroffene selbst als auch für Angehörige von Long-Covid-Erkrankten.
Sollten Sie gerne an einer solchen Gruppe teilnehmen, geben Sie mir einfach kurz Bescheid.
Bei genügend Interessierten melde ich mich verlässlich bei Ihnen und gebe Ihnen Bescheid.