Mediation - Was ist das?
Mediation – was ist das?
Mediation bedeutet Vermittlung und stellt ein Verfahren dar, um gemeinsame Lösungen zu finden und Konflikte konstruktiv zu beenden. Diese Prinzipien gelten in der Mediation:
- strukturiert
- zukunftsorientiert
- selbstbestimmt
- Konsens statt Kompromiss
Als Mediatorin begleite ich Sie in ihrem Lösungsprozess neutral und allparteilich.
Konflikte kann es in allen Lebensbereichen, in jedem Alter, mit jeder Person geben, daher kann Mediation in vielen Bereichen und für viele Themen hilfreich sein, finden Sie hier weitere Infos zu:
- Familienmediation
- Trennungs- /Scheidungsmediation
- Vorsorgemediation
- Teammediation
Mediation – der passende Rahmen, um aus Konflikten auszusteigen
Die klare Struktur der Mediation bildet den Raum, in dem Sie mit Ihrem Gegenüber Ihren Konflikt bearbeiten können. Alles was dazu nötig ist, ist Ihre Bereitschaft, sich gemeinsam an einen Tisch zu setzen und sich offen und aktiv am Prozess zu beteiligen.
Ich halte für Sie den Rahmen, die Struktur und stelle Ihnen Methoden zur Verfügung, die Ihnen einen Austausch über Ihren Konflikt und den damit verbundenen Interessen erlauben.
Dadurch entsteht der Raum, in dem Sie Lösungen finden und Entscheidungen treffen können.
Rahmenbedingungen:
Dauer:
Um sinnvoll an dem Konflikt arbeiten zu können, arbeiten wir meisten zwischen 1,5 – 2 Stunden pro Einheit, wobei im Bereich Scheidung- und Familienmediation meistens eine Einheit von 2 Stunden in Anspruch genommen wird.
Die konkrete Dauer richtet sich nach der Anzahl der teilnehmenden Personen, der Energie, die Ihnen im Moment zur Verfügung steht und natürlich auch nach der Zeit, die Sie mitbringen. Wir entscheiden daher immer gemeinsam, wann ein guter Zeitpunkt wäre, die Einheit zu beenden – abgerechnet wird immer nach der tatsächlichen Dauer.
Beachten Sie, vor allem für den ersten Termin genug Zeit – mindestens 1,5 Stunden – einzuplanen.
Co-Mediation:
Um Sie bestmöglich in Ihren Lösungsprozessen begleiten zu können arbeite ich immer wieder mit einem Kollegen, einer Kollegin in Co-Mediation. Das bedeutet, dass wir Sie zu zweit bei der Konfliktlösung begleiten.
Vor allem bei Trennung- und Scheidungsmediationen, Familienmediationen mit mehr als 3 Personen und Teammediationen bietet dieser Rahmen große Vorteile, da wir besser Ihre Bedürfnisse im Blick haben, mehrere Perspektiven zur Verfügung stehen, wir dadurch meist effizienter durch den Prozess gehen und Sie zwei Gegenüber haben – meistens steigt gerade bei Trennungskonflikten dadurch die wahrgenommene Neutralität und somit steht Ihnen der bestmögliche Rahmen offen um Verständnis aufbauen und Lösungen finden zu können.
Dadurch entsteht der Raum, in dem Sie Lösungen finden und Entscheidungen treffen können.

Der Mediations-Prozess - wie läuft eine Mediation ab?
Worum geht es? (Konfliktdarstellung)
Welche Themen müssen geklärt werden? (Themensammlung)
Warum sind diese Themen wichtig? (Klärung der Interessen und Bedürfnisse)
Wie wollen wir in Zukunft mit diesen Themen umgehen?
Passt das so für uns? Wir treffen Entscheidungen. (Vereinbarung)
Man kann auf seinem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.
Erich Kästner

§ Rechtlicher Rahmen der Mediation
Das Zivilrechts-Mediations-Gesetz sorgt für Qualitätssicherung und gewährleistet Ihnen eine Konfliktlösung ohne Rechtsnachteile. Gesetzliche Fristen, die vorgeschrieben sind, um z.B. Ansprüche geltend zu machen oder eine Klage einzubringen werden durch den Mediationsprozess gestoppt. Diese Fristenhemmung gilt, so lange die Mediation von einem*r eingetragenen Mediator*in durchgeführt wird. Nähere Informationen holen Sie bitte bei Ihrer Rechtsberatung ein.
Mediator*innen sind durch das Zivilrechts-Mediations-Gesetz zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet. Diese Verpflichtung ist so weitreichend, dass Mediator*innen auch nicht von ihrer Verschwiegenheit entbunden werden und vor Gericht nicht zu einer Mediation aussagen dürfen.
Kontakt
Machen Sie den ersten Schritt für Ihren persönlichen Freiraum und kontaktieren Sie mich. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir, ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Telefon: 0650-2824344
E-Mail: maria[at]freiraum-buchegger.at
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.